Merkblätter und Leitfäden

 

Technische Vorschriften (PT)

 
Merkblatt für das Verfahren zur Marinisierung von Maschinen der Motorklasse NRE und gleichwertiger Motoren wie Straßenmotoren (EURO VI) und zur Prüfung der Zulässigkeit des Einbaus dieser Motoren auf Binnenschiffen

CESNI hat ein Merkblatt zur Klärung des Verwaltungsverfahrens für die Anerkennung und den Einbau marinisierter Motoren (NRE und Euro VI) auf Binnenschiffen im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/1628 und des ES-TRIN erstellt.

EN FR DE NL

Merkblatt zu den Möglichkeiten zur Abweichung von den technischen Vorschriften des ES-TRIN für Traditionsfahrzeuge

Um die Umsetzung des ES-TRIN für traditionelle Fahrzeuge zu erleichtern, hat CESNI ein Merkblatt für mögliche Abweichungen von den technischen Vorschriften entwickelt.

EN FR DE NL

Merkblatt Berichtsvorlage für die Untersuchung des Schiffskörpers

Die Messungen sowie der Zustand des Schiffskörpers und der Schiffskörperausrüstung sind durch einen „Bericht zur Untersuchung des Schiffskörpers“, oder einen gleichwertigen Bericht zu dokumentieren. Dieser Vorlage listet die erforderlichen Mindestangaben für einen Bericht zur Besichtigung des Schiffskörpers auf, es handelt sich nicht um ein verbindlich vorgeschriebenes Format.

Pdf
EN FR DE NL
Excel
EN FR DE NL

Merkblatt zur Beratung über Abweichungen und Gleichwertigkeiten in Bezug auf die technischen Vorschriften des ES-TRIN für bestimmte Fahrzeuge

Das Sekretariat des CESNI wird regelmäßig von der Öffentlichkeit um Informationen zum Verfahren für Abweichungen von den technischen Vorschriften ersucht, insbesondere bei innovativen Projekten. Um eine transparente und umfassende Information unter Berücksichtigung des Rechtsrahmens der EU und der ZKR zu gewährleisten, hat CESNI beschlossen, ein Merkblatt auf seiner Website zu veröffentlichen. Das beschriebene Verfahren ermöglicht es, Erfahrungen mit Pilotprojekten (z. B. alternative Kraftstoffe) zu sammeln und unterstützt aktiv Innovation und Greening der Flotte.

EN FR DE NL

Berufsqualifikationen (QP)

 
Track Guidance Assistant for Inland Navigation (TGAIN) – Aspekte einer sicheren Nutzung

Die Broschüre wurde vom CESNI in Zusammenarbeit mit EDINNA erstellt und enthält wichtige Informationen für die sichere Nutzung eines TGAIN (Spurführungsassistent für die Binnenschifffahrt). Sie richtet sich vorrangig an Ausbildungseinrichtungen und Hersteller und dient der Binnenschifffahrt für folgende Zwecke:

  • als Basis-Unterrichtsmaterial für Bildungseinrichtungen,
  • bei der Schulung von Besatzungsmitgliedern, sowohl auf Betriebsebene (Matrose) als auch auf Führungsebene (Schiffsführer),
  • als Basis für Arbeitsanweisungen zu TGAIN,
  • als Impuls für die Diskussion über TGAIN unter Nautikern.

Die Broschüre enthält ein konkretes 6-Punkte-Programm, das die Kompetenzen beschreibt, über die ein TGAIN-Bediener verfügen sollte.

EN FR DE NL

Informationstechnologien (TI)

 
Einbauleitfaden für das Inland Automatic Identification System – Inland AIS Gerät

Der Leitfaden ist als Erinnerung an die im ES-TRIN und ES-RIS festgelegten Vorschriften gedacht, ergänzt diese Vorschriften aber auch durch bewährte Verfahrensweisen für die Einbaufirmen.

EN FR DE NL

Good-Practice-Leitfaden
Cybersicherheit in der Binnenschifffahrt
Schwerpunkt Häfen

Der Good-Practice-Leitfaden soll einen Überblick über Cyberrisiken, -bedrohungen und -abwehrmaßnahmen bieten, der sich in erster Linie auf das Gebiet der Binnenhäfen konzentriert. Dabei soll den Beteiligten vor allem ein besseres Bild der Verursacher von Cyberangriffen und ihrer Handlungsmotive sowie der Anlagenwerte der Binnenhäfen vermittelt werden, die bei der Einschätzung der Bedrohungen und Risiken im Cyberbereich zu berücksichtigen sind. Der Leitfaden bietet außerdem einen Überblick über bewährte Verfahrensweisen für die Umsetzung von Maßnahmen zur Minderung von Cyberrisiken.

Dieser in Partnerschaft mit dem Europäischen Verband der Binnenhäfen (EVB/EFIP) ausgearbeitete Good-Practice-Leitfaden soll allen Binnenhäfen, unabhängig von ihrer Größe oder Lage in Europa, als leicht verständliches Rahmenwerk dienen.

EN FR DE NL

Leitlinien für die Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen der RIS

Diese Leitlinien sollen zum einen eine Definition dessen bieten, was personenbezogene Daten im Zusammenhang mit RIS sind, und zum anderen die Zwecke auflisten, für die sie verarbeitet werden können.
Diese Leitlinien ersetzen zwar nicht die geltenden Vorschriften, jedoch können sie dazu beitragen, eine gemeinsame Vision zu teilen, die eine harmonisierte Umsetzung der RIS auf europäischer Ebene erleichtern wird.

EN FR DE NL