Am 14. Dezember 2021 fand eine Konsultation mit dem Gewerbe in Form eines Webinars über den Fahrplan für europäische Besatzungsvorschriften statt. Mehr als 80 Personen nahmen an dieser wichtigen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der CESNI-Arbeitsgruppe für Berufsbefähigungen (CESNI/QP) teil, um über die Entwicklung eines künftigen Rechtsrahmens auf ZKR– (Zentralkommission für die Rheinschifffahrt) und EU-Ebene (Europäische Union) für Besatzungsvorschriften zu diskutieren und zu verschiedenen Fragen Stellung zu nehmen.
Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung bestand darin, dem Gewerbe den Fahrplan vorzustellen, der Eckpfeiler und Grundlage für die Entwicklung eines Rechtsrahmens auf europäischer Ebene ist.
Das zweite wichtige Ziel war die Konsultation mit dem Gewerbe, um mehr über praktische Aspekte zu erfahren, insbesondere was den „Anwendungsbereich“ und die „Flexibilität“ der künftigen europäischen Besatzungsvorschriften betrifft.
Die Anmerkungen des Gewerbes zum Fahrplan werden in die künftige Arbeit der Arbeitsgruppe CESNI/QP/Crew im Rahmen des neuen CESNI-Arbeitsprogramms 2022-2024 einfließen.
Pressemitteilung DE
Tagesordnung DE
Beiträge aus der Anhörung des Gewerbes am 14. Dezember 2021DE
Fahrplan für europäische BesatzungsvorschriftenDE
Präsentation über Ziele und Inhalt der E-Tools-Initiative und die Verbindung zwischen den Initiativen zu Besatzungsvorschriften und E-Tools
Vorstellung des Fahrplans unter besonderer Berücksichtigung der Punkte, zu denen sich die Sozialpartner äußern sollen – Klärung des Schwerpunkts des Webinars